Das Seniorenwohnen Ludwigsfeld in Neu Ulm erstreckt sich über vier freundliche, helle Etagen und ist komplett behindertengerecht erbaut. Das ganze Haus strahlt eine angenehme Atmosphäre aus. Schon im Eingangsbereich erfreut das geschmackvolle Ambiente der Einrichtung. Ein kunstvolles Wandmosaik, die offene Rezeption, viele kleine Details, die dazu beitragen, dass Sie sich gleich wohlfühlen. Ein Frisörsalon, eine Fußpflege- und Massagepraxis befinden sich übrigens direkt im Haus.
Das Seniorenwohnen Ludwigsfeld in Neu Ulm genießt eine sehr zentrale und doch außerordentlich ruhige Lage. In unserem großen Garten können Sie jederzeit Ruhe und Erholung finden Einer spontanen Unternehmungslust, wie beispielsweise einem kleinen Stadtbummel, steht nichts im Wege, denn unmittelbar vor der Haustür und wenige Minuten entfernt an der Straße, befinden sich Bushaltestellen, von denen aus Sie eine direkte Verbindung zu den Innenstädten von Neu-Ulm und Ulm haben. Aber auch im Stadtteil Ludwigsfeld selbst gibt es etliche Bäckereien, eine Metzgerei, einen Supermarkt, eine Post, eine Bank, verschiedene Arzt- und Krankengymnastikpraxen und einige hübsche Cafés und Restaurants. Das Seniorenwohnen Ludwigsfeld ist bequem von den Autobahnen A7, A8 und der B30 aus zu erreichen.
Ludwigsfeld, benannt nach dem bayerischen Märchenkönig Ludwig II, liegt nur fünf Kilometer von Ulm entfernt ein wenig südlich von Neu-Ulm, dem bayerischen Teil dieser schönen Doppelstadt an der Donau. Neben dem berühmten Ulmer Münster, das den höchsten Kirchturm weltweit sein eigen nennt, gehören wunderschöne historische Stadtviertel wie das Fischer- und Gerberviertel, romantische Brücken und ein auffällig schön geschmücktes gotisches Rathaus zum Stadtbild. Erholung in der Natur bietet die Friedrichsau in Ulm mit herrlichen Gärten, Aquarium, Tropenhaus und sogar einem Minigolfplatz. Ulm verfügt über eine originelle Museums- und Theaterlandschaft, wie beispielsweise das Deutsche Brotmuseum von 1955 oder das Ulmer Theater, das erste Stadttheater Deutschlands, das schon 1641 gegründet wurde. 1879 wurde übrigens Albert Einstein in Ulm geboren.
SeniorenWohnen Neu-Ulm Ludwigsfeld
89231 Neu-Ulm
Leider kann der Pflegedienst über pflegedienste.de nicht direkt angefragt werden.
Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Diese Senioren-WG bietet vier bis zwölf Menschen die Möglichkeit, sich in den eigenen
vier Wänden durch einen Pflegedienst versorgen zu lassen und sich dabei in der
Gemeinschaft mit anderen Mitbewohnern gut aufgehoben zu fühlen. Neben dem privat
angemieteten Zimmer stehen Gemeinschaftsbereiche zur Verfügung für soziale
Interaktion mit Pflegern, Mitbewohnern und Besuchern. Jede Intensivpflege-
Wohngemeinschaft hat ein Patienten-/Angehörigengremium, in dem gemeinschaftliche
Belange beschlossen werden. Es ist ein wichtiges Instrument zur Selbstbestimmung der
Patienten/Bewohner. Die Aufnahme in eine Intensivpflege-Wohngemeinschaft ist nur
bei intensivmedizinischer Indikation und Vorliegen eines entsprechenden Pflegegrades
möglich.
Demenz-Wohngemeinschaft mit 24h Pflegedienst
In Demenz-Wohngemeinschaften teilen sich meist sechs bis zwölf Demenzkranke eine
Wohnung. Jedes Mitglied der Wohngemeinschaft hat ein eigenes Zimmer mit eigenen
Möbeln. Küche, Wohnraum und Bäder werden von den Mietern gemeinsam genutzt.
Die Betreuung erfolgt durch professionelles Pflegepersonal. Neben der Bereitstellung
von Grund- und Behandlungspflege ist dabei die hauswirtschaftliche Versorgung zu
sichern. Hierzu gehören die Zubereitung der Mahlzeiten, Wäscheversorgung, Pflege der
Räumlichkeiten. Die aktive Beteiligung der Bewohner an diesen Tätigkeiten ist wichtiger
Teil der Betreuung, ebenso eine klare Strukturierung des Alltags, die den
Demenzkranken einen festen Halt bietet. Für die Bewohnerinnen und Bewohner kann
somit die Wohngemeinschaft im Lauf der Zeit zu einer vertrauten Umgebung werden.
Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege
Eine Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege bietet ein sicheres Zuhause in
familiärer Atmosphäre plus individuelle und professionelle Betreuung rund um die Uhr
durch geschultes Pflegepersonal, das in einem ständigen Team arbeitet. Wer in solch
einer Seniorenwohngemeinschaft lebt, profitiert von der fürsorglichen Rundumpflege,
dem familienähnlichen Verbund, aber auch von einer möglichen Kostenverteilung bei
gemeinsam genutzten Pflegeleistungen auf die Gemeinschaft. Ein selbstbestimmtes
Leben trotz Pflegebedürftigkeit ist in dieser Wohnform die Maxime. Dementsprechend
haben sich Senioren-WGs mit 24h Pflege inzwischen als Alternative zum Alten- oder
Pflegeheim etabliert und werden zunehmend nachgefragt.
Seniorenwohngemeinschaft mit ambulanter Pflege
Pflege-Wohngemeinschaften bieten die Möglichkeit, zusammen mit Gleichaltrigen zu
leben und gemeinsam Unterstützung zu erhalten, ohne dabei auf Privatsphäre und
Eigenständigkeit zu verzichten. Die Bewohner*innen leben in eigenen Zimmern als
privaten Rückzugsräumen, gleichzeitig besteht aber die Möglichkeit, in
Gemeinschaftsräumen gemeinsame Aktivitäten auszuüben. Ambulant betreute
Wohngemeinschaften werden in der Regel von Wohlfahrtsverbänden oder
Pflegediensten gegründet. Die pflegebedürftigen Bewohner*innen werden soweit
möglich an den Alltagsaufgaben beteiligt. Die Koordination des Haushalts, der
Versorgung und gemeinsamer Aktivitäten obliegt den Pflegekräften, die von den
Betreibern gestellt werden. Das Vorliegen eines Pflegegrades kann in manchen
trägergestützten Pflege-WGs Voraussetzung für die Aufnahme sein.
Senioren-WG mit guter Ausstattung und ausreichend großem Wohnraum für
individuelles und autonomes Wohnen der Mitglieder. Barrierefreie Zugänge zu den
Räumlichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal
mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung, barrierefreien Zugängen zu den
Räumlichkeiten, Aufzug, großem Wohnraum mit ausreichend Platz für Bett,
Kleiderschrank, Sitzgelegenheiten und persönlichem Gestaltungs- und
Bewegungsspielraum. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit
gewachsener Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und
Freizeitmöglichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch
Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte
Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung und umfangreicher Gemeinschaftswohnfläche.
Barrierefreie Zugänge zu allen Räumlichkeiten. Aufzug, Park oder großer Garten.
Wohnraum mit viel Platz für individuelle Einrichtungsmöglichkeiten, angeschlossener
Nasszelle und Balkon. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit gewachsener
Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die
hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation
„Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.