
Der ideale Standort: Ulm
Die an der Donau gelegene Universitätsstadt am südöstlichen Rand der schwäbischen Alb ist ein idealer Standort für Jung und Alt. Der hohe Wohn- und Freizeitwert Ulms wird durch die sehr gute Infrastruktur mit allen Einkaufsmöglichkeiten, Sport- und Freizeitanlagen, medizinischer Versorgung und optimaler Verkehrsanbindung gewährleistet.
Die ehemalige Reichsstadt an der Donau ist das Oberzentrum der Region und ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Die Wissenschaftsstadt am Eselsberg ist Aushängeschild der Innovationsregion Ulm und beheimatet weltweit operierende Unternehmen. Das Dreisparten-Theater, zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten machen Ulm zu einer lebenswerten Stadt!
Vom Fuße des Michelsbergs, mit Blick auf das Ulmer Münster, ist die Stadtmitte zu Fuß oder mit dem Bus gut erreichbar, ebenso sind Sie in wenigen Gehminuten in der Grünzone beim Alten Fritz. Zahlreiche wunderschöne Parks sowie unser hauseigener Garten und Terrasse laden zum Erholen ein. Durch die zentrumsnahe Lage ist die aktive Teilnahme am Leben der Stadt mit ihren Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Angeboten für rüstige Bewohner nach persönlicher Interessenlage leicht möglich. Ebenso sind unsere Bewohner mit dem hauseigenen Bus unterwegs, um verschiedene Aktivitäten außerhalb unseres Hauses durchzuführen.
Bei uns leben Sie in überschaubaren Wohnbereichen mit jeweils eigenem Gemeinschaftsraum. Hier findet der Tagesablauf statt – vom Frühstück über die Mittag-, Abend- und Zwischenmahlzeiten bis hin zu den verschiedensten Betreuungsangeboten. Sie haben auch die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen und gemeinsam mit Ihren Mitbewohnern die Zeit zu gestalten. So wird eine Vielzahl an Beschäftigungen angeboten – von Gymnastik sowie Kraft- und Balance-Training über gemeinsames Singen, Basteln, Kochen und Backen bis zu den jahreszeitlichen Festen und gemeinsamen Ausflügen. Jeder der fünf Sinne wird angeregt und vorhandene Fähigkeiten und bisherige Leidenschaften werden erhalten bzw. gefördert.
Unsere Senioren können ihr Zuhause nach ihren Kräften aktiv gestalten. Mit eigenen Möbelstücken und Bildern können die Zimmer ganz nach individuellen Wünschen ausgestaltet werden. So findet die Persönlichkeit der Bewohner größtmögliche Berücksichtigung. In unseren einladenden Gemeinschaftsräumen ist Platz für geselliges Beisammensein und Aktivitäten in der Gruppe. Der schöne Außenbereich unseres Seniorenheims mit Terrasse und viel Grün lädt zum Verweilen ein. Die Senioren legen das Patientendasein ab und werden zu Bewohnern ihres eigenen Zuhauses, das sie nach ihren Kräften aktiv gestalten können.
Charleston - Ambulante Dienste Ulm
89075 Ulm
Leider kann der Pflegedienst über pflegedienste.de nicht direkt angefragt werden.
Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Diese Senioren-WG bietet vier bis zwölf Menschen die Möglichkeit, sich in den eigenen
vier Wänden durch einen Pflegedienst versorgen zu lassen und sich dabei in der
Gemeinschaft mit anderen Mitbewohnern gut aufgehoben zu fühlen. Neben dem privat
angemieteten Zimmer stehen Gemeinschaftsbereiche zur Verfügung für soziale
Interaktion mit Pflegern, Mitbewohnern und Besuchern. Jede Intensivpflege-
Wohngemeinschaft hat ein Patienten-/Angehörigengremium, in dem gemeinschaftliche
Belange beschlossen werden. Es ist ein wichtiges Instrument zur Selbstbestimmung der
Patienten/Bewohner. Die Aufnahme in eine Intensivpflege-Wohngemeinschaft ist nur
bei intensivmedizinischer Indikation und Vorliegen eines entsprechenden Pflegegrades
möglich.
Demenz-Wohngemeinschaft mit 24h Pflegedienst
In Demenz-Wohngemeinschaften teilen sich meist sechs bis zwölf Demenzkranke eine
Wohnung. Jedes Mitglied der Wohngemeinschaft hat ein eigenes Zimmer mit eigenen
Möbeln. Küche, Wohnraum und Bäder werden von den Mietern gemeinsam genutzt.
Die Betreuung erfolgt durch professionelles Pflegepersonal. Neben der Bereitstellung
von Grund- und Behandlungspflege ist dabei die hauswirtschaftliche Versorgung zu
sichern. Hierzu gehören die Zubereitung der Mahlzeiten, Wäscheversorgung, Pflege der
Räumlichkeiten. Die aktive Beteiligung der Bewohner an diesen Tätigkeiten ist wichtiger
Teil der Betreuung, ebenso eine klare Strukturierung des Alltags, die den
Demenzkranken einen festen Halt bietet. Für die Bewohnerinnen und Bewohner kann
somit die Wohngemeinschaft im Lauf der Zeit zu einer vertrauten Umgebung werden.
Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege
Eine Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege bietet ein sicheres Zuhause in
familiärer Atmosphäre plus individuelle und professionelle Betreuung rund um die Uhr
durch geschultes Pflegepersonal, das in einem ständigen Team arbeitet. Wer in solch
einer Seniorenwohngemeinschaft lebt, profitiert von der fürsorglichen Rundumpflege,
dem familienähnlichen Verbund, aber auch von einer möglichen Kostenverteilung bei
gemeinsam genutzten Pflegeleistungen auf die Gemeinschaft. Ein selbstbestimmtes
Leben trotz Pflegebedürftigkeit ist in dieser Wohnform die Maxime. Dementsprechend
haben sich Senioren-WGs mit 24h Pflege inzwischen als Alternative zum Alten- oder
Pflegeheim etabliert und werden zunehmend nachgefragt.
Seniorenwohngemeinschaft mit ambulanter Pflege
Pflege-Wohngemeinschaften bieten die Möglichkeit, zusammen mit Gleichaltrigen zu
leben und gemeinsam Unterstützung zu erhalten, ohne dabei auf Privatsphäre und
Eigenständigkeit zu verzichten. Die Bewohner*innen leben in eigenen Zimmern als
privaten Rückzugsräumen, gleichzeitig besteht aber die Möglichkeit, in
Gemeinschaftsräumen gemeinsame Aktivitäten auszuüben. Ambulant betreute
Wohngemeinschaften werden in der Regel von Wohlfahrtsverbänden oder
Pflegediensten gegründet. Die pflegebedürftigen Bewohner*innen werden soweit
möglich an den Alltagsaufgaben beteiligt. Die Koordination des Haushalts, der
Versorgung und gemeinsamer Aktivitäten obliegt den Pflegekräften, die von den
Betreibern gestellt werden. Das Vorliegen eines Pflegegrades kann in manchen
trägergestützten Pflege-WGs Voraussetzung für die Aufnahme sein.
Senioren-WG mit guter Ausstattung und ausreichend großem Wohnraum für
individuelles und autonomes Wohnen der Mitglieder. Barrierefreie Zugänge zu den
Räumlichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal
mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung, barrierefreien Zugängen zu den
Räumlichkeiten, Aufzug, großem Wohnraum mit ausreichend Platz für Bett,
Kleiderschrank, Sitzgelegenheiten und persönlichem Gestaltungs- und
Bewegungsspielraum. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit
gewachsener Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und
Freizeitmöglichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch
Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte
Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung und umfangreicher Gemeinschaftswohnfläche.
Barrierefreie Zugänge zu allen Räumlichkeiten. Aufzug, Park oder großer Garten.
Wohnraum mit viel Platz für individuelle Einrichtungsmöglichkeiten, angeschlossener
Nasszelle und Balkon. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit gewachsener
Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die
hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation
„Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.